Wichtig
Jede Wallbox muss bereits vor der Montage durch den Elektrik-Fachbetrieb beim Netzbetreiber angemeldet werden. 22-kW-Wallboxen benötigen vorab eine Genehmigung des Energieanbieters.
Weil eine Ladestation einen Starkstromanschluss benötigt, sollte diese Installation immer von einem Fachmann wie uns durchgeführt werden.Egal, ob Privathaushalt, öffentlicher Auftraggeber oder Unternehmen: Wir planen gemeinsam mit Ihnen Ihren Einstieg in die Elektromobilität.
Maximale Sicherheit durch professionellen Wallbox-Einbau.
Wussten Sie, dass der Einbau einer Wallbox immer dem Fachmann überlassen werden muss? Eine Installation von eigener Hand ist in Deutschland nicht erlaubt. Wir übernehmen gerne. Wallboxen haben – neben hoher Sicherheit – weitere Vorteile: maximalen Bedienungskomfort durch fest installierte Kabel und höhere Ladeleistungen. Statt 2,3 kW sind bis zu 22 kW möglich.
Jede Wallbox muss bereits vor der Montage durch den Elektrik-Fachbetrieb beim Netzbetreiber angemeldet werden. 22-kW-Wallboxen benötigen vorab eine Genehmigung des Energieanbieters.
Auch „kleine“ Wallboxen mit 3,7 oder 7,4 kW sollten nur von Profi-Elektrikern angeschlossen werden. Neben der Überprüfung der Leitung kümmern sie sich um die Installation eines zwingend notwendigen Fehlerstrom-Schutz-Schalters (FI-Schalter).
Mit speziellen Kabeln ist es zwar möglich, an einer normalen Steckdose zu laden, doch die Leitungen sind für so große Strommengen über einen längeren Zeitraum nicht ausgelegt. Der Dauerbetrieb kann zur Überhitzung führen – Brandgefahr!